Sportpolitik
André Hahn war Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Obmann und sportpolitischer Sprecher der Gruppe DIE LINKE.
Neben der parlamentarischen Tätigkeit war er Mitglied im FC Bundestag.
- Allgemein
- Geheimdienstkontrolle
- Innenpolitik
- International
- Landkreis Meißen
- Sonstiges
- Sportpolitik
- Tourismuspolitik
Danke und auf Wiedersehen!
„Totgesagte leben länger“, und ich bin sehr froh und dankbar über die 8,8 Prozent an Zweitstimmen für Die Linke und die sechs Direktmandate. Mit diesem Ergebnis werden nun 64 Abgeordnete der Linken im 21. Deutschen Bundestag für Frieden und soziale Gerechtigkeit kämpfen, sich den mit der Wahl am 23. Februar weiter erstarkten Rechten entgegenstellen und für die Umsetzung der im Wahlprogramm gemach…
- Allgemein
- Geheimdienstkontrolle
- Innenpolitik
- International
- Landkreis Meißen
- Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
- Sonstiges
- Sportpolitik
- Tourismuspolitik
Ein Team nimmt Abschied
Mit André Hahn, der zur Bundestagswahl am 23. Februar nicht wiederkandidierte, verabschieden sich seine sechs Mitarbeiter*innen aus dem Team. Nachfolgend einige persönliche Worte von Ihnen:
André Nowak: Dienstältester geht von Bord
Am 1. Januar 1991 begann ich als Mitarbeiter von Dr. Ilja Seifert meine Arbeit für die Linken im Bundestag in Bonn und Berlin. Insgesamt wurden es acht Wahlperiode…
Ampel-Regierung hat Versprechen zur Sanierung von Sportstätten und Schwimmbädern nicht erfüllt
„Mit der Koalitionsvereinbarung 2021 wurde eine Offensive für Investitionen in Sportstätten von Kommunen und Vereinen unter besonderer Berücksichtigung der Schwimmbäder zugesagt. Investitions- und Sanierungsprogramme im Bereich Sport sollten vereinfacht und aufgestockt werden (siehe Koalitionsvertrag, Seite 90 und 101). Die nun vorliegenden Antworten der Bundesregierung auf die Kleinen Anfragen d…
Spitzensportler haben ein Recht auf pünktliche Zahlungen von Fördermitteln des Bundes
„Ich erwarte von der Bundesregierung, dass sie vereinbarte Leistungen an die von ihr geförderten Spitzensportlerinnen und Spitzensportler ebenso zuverlässig und pünktlich zahlt wie die Gehälter für Minister, Staatssekretäre und Bundesbeamte. Insofern halte ich den Verweis des Parlamentarischen Staatssekretärs Johann Saathoff (SPD) auf die vorläufige Haushaltsführung in seiner Antwort auf meine An…
Sportwissenschaft leider noch immer fünftes Rad am Wagen in der Sportpolitik des Bundes
„Die Sportwissenschaft darf nicht länger fünftes Rad am Wagen in der Sportpolitik des Bundes bleiben“, erklärt der Abgeordnete Dr. André Hahn, stellv. Vorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Linken im Bundestag zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linken unter der Überschrift: „Der Sport in der nationalen Wissenschaft und Forschungsförderung“ auf BT-Drucksache 20/1465…
Erklärung zur Abstimmung zum Antrag DDR-Dopingopfer
Zur Abstimmung über einen Antrag von SPD, CDU/CSU, Grüne und FDP am 30. Januar im Bundestag zu den DDR-Dopingopfern gab der Abgeordnete Christian Görke, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linken und stellv. Mitglied im Sportausschuss, auch im Namen von André Hahn eine Erklärung zu Protokoll (Anlage), in der er begründete, warum Die Linke gegen den Antrag stimmte.
Bund muss Sanierung von Sportstätten und Schwimmbädern stärker fördern
„Trotz aller Ankündigungen und Versprechungen hat es die Ampelkoalition in den vergangenen drei Jahren nicht geschafft, gemeinsam mit Ländern und Kommunen den bestehenden Sanierungsstau bei Sportstätten und Schwimmbädern in Deutschland abzubauen. Im Gegenteil – durch das Zurückfahren der wenigen und finanziell schwach ausgestatteten Förderprogramme des Bundes ist der im Jahr 2018 geschätzte Finan…
Sportausschuss muss sich mit den Missständen im Deutschen Turnerbund beschäftigen
„Seit Wochen berichten diverse Medien über Missstände und Gewalt gegen junge Turnerinnen am Olympiastützpunkt Stuttgart sowie im deutschen Frauenturnen generell, und das für den Spitzensport zuständige Bundesinnenministerium (BMI) schweigt. Dabei gibt hierzu zahlreiche Hinweise von Betroffenen, unter anderem der Turnerin Tabea Alt aus dem Jahr 2021. Von diesem Brief wusste das BMI spätestens seit…
Sportförderung des Bundes trotz vorläufiger Haushaltsführung überwiegend bis Juni 2025 gesichert
Laut Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linken zu „Risiken der vorläufigen Haushaltsführung 2025 auf die Sportförderung“ (BT-Drucksache 20/14383) soll die Sportförderung des Bundes trotz vorläufiger Haushaltsführung auf Grundlage des Regierungsentwurfes (BT-Drucksache 20/12400) überwiegend bis Juni 2025 gesichert sein. „Dies ist für den Spitzensport erstmal eine gute Nachrich…
Es bleiben offene Fragen zur Nutzung der VIP-Ehrenkarten zur EURO 2024 durch den Bund
„Die Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Özdemir (SPD) auf meine Anfrage zur Nutzung von VIP-Ehrenkarten bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 durch die Sportabteilung des Bundesinnenministeriums belegt einmal mehr, dass der Bundestag hinsichtlich der Inanspruchnahme von VIP-Ehrenkarten für die UEFA EURO 2024 permanent von der Bundesregierung belogen wurde. Laut dem Protokollkonzept …
Bundesregierung ließ Forschung zur Dopingvergangenheit Deutschlands ruhen
„Beim Lesen der Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs aus dem BMI, Mahmut Özdemir (SPD), auf meine Anfrage zum Thema Doping wird klar, warum die Fraktionen von SPD, Grüne und FDP die Jahresberichte der >Bundesbeauftragten für die Opfer der SED-Diktatur< aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 in der Sportausschusssitzung am 18.12.2024 ohne Debatte durchwinkten: Die Ampel-Koalition hat auch die…
PM zur Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften
Profit steht zunehmend auch im Fußball über Moral und menschlichen Werten. Das zeigt die heutige offizielle Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2030 und 2034 durch die FIFA, auch mit der Stimme des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Schon Karl Marx verwies auf die Kühnheit des Kapitals, wenn der entsprechende Profit winkt. Die heutige Entscheidung ist aus Sicht der Linken ein schwerer Schlag geg…
Die Linke nennt Fünf Gründe für Ablehnung des Sportfördergesetzes
Fünf Gründe nannte der sportpolitische Sprecher der Linken, André Hahn, in seiner Rede am 6. Dezember im Bundestag, warum seine Gruppe dem vorliegenden Entwurf für ein Sportfördergesetz nicht zustimmen kann. Die Rede gab er zu Protokoll, da er zu diesem Zeitpunkt bereits auf der Reise zur Mitgliederversammlung des DOSB in Saarbrücken war.
Bundesregierung nutzt zu wenig die Potentiale des Sports in ihrer Entwicklungszusammenarbeit
„Die Potentiale des Sports werden durch die Bundesregierung in ihrer Entwicklungszusammenarbeit und Außenpolitik zu wenig genutzt“, meint Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher und stellv. Vorsitzender der Gruppe der Linken im Bundestag zur Antwort der Bundesregierung auf die diesbezügliche Kleine Anfrage der Linken auf Bundestagsdrucksache 20/13708.
Hahn weiter: „Die Antwort auf meine Klei…
Ausweichende Antworten der Bundesregierung zu Sport und Menschenrechten
„Viel ist von der vollmundigen Rede der Bundesministerin Nancy Faeser (SPD) auf der vom Bundesinnenministerium am 14.06.2022 ausgerichteten Konferenz >Sport und Menschenrechte< nicht übriggeblieben, wenn man die Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage zur Menschenrechtssituation in Saudi-Arabien und der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen an dieses Land (u.a. die geplante Vergabe der Fußba…
Ampel-Versprechen beim Kampf gegen Doping nur teilweise umgesetzt
„Erfreulich ausführlich antwortet der Parl. Staatssekretär Mahmut Özdemir aus dem Bundesinnenministerium diesmal auf meine Fragen zu den Aktivitäten der Ampelkoalition zur Umsetzung ihrer Versprechen im Kampf gegen Doping im Sport in dieser Wahlperiode. Dabei umgeht er das Eingeständnis, dass nichts unternommen wurde, um die Dopingvergangenheit Deutschlands mit Forschungsprojekten weiter aufzuarb…
Olympic ESport Games 2025: Deutsche Beteiligung offen
Es ist noch offen, ob und wie sich Deutschland an den Olympic ESport Games 2025 beteiligt
„Bereits in einem Jahr sollen nach einer Entscheidung des IOC im kommenden Jahr die ersten Olympic ESport Games 2025 in Saudi-Arabien stattfinden, und es gibt derzeit noch mehr Fragen als Antworten, ob und wie sich Deutschland mit einem Team sowie dann bei der Entsendung auch finanziell daran beteili…
Bundesregierung ohne Kenntnis zu Folgen von Coronaerkrankungen bei Spitzensportlern
„Wenn das für den Spitzensport zuständige Bundesinnenministerium keine Kenntnis darüber hat, wie viele Spitzensportlerinnen und -sportler aus Deutschland in Folge einer Corona-Erkrankung ihre Sportkarriere beenden mussten, dann ist das in meinen Augen mehr als peinlich, gerade weil Bundesministerin Faeser (SPD) immer wieder betont, dass für sie die Athletinnen und Athleten sowie deren Gesundheit …
Potenziale der Hochschulen für den Spitzensport besser nutzen
Zunehmend mehr Spitzensportlerinnen und -sportler aus Deutschland ziehen dem Sportfördersystem im eigenen Land eine duale Karriere von Sport und Studium in den USA vor, da dort die Rahmenbedingungen deutlich besser sind. Statt den Blick über den Tellerrand zu nutzen und eine zielgerichtete Diskussion mit den Universitäten, Hochschulen und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) anzu…
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webtv.bundestag.de zu laden.
Rede: Politik a la AfD, Frau Faeser? Das ist untragbar!
Diese Bundesregierung mobilisiert Geld für Krieg, spart aber bei der Integration von Geflüchteten, beim Datenschutz und der Sportstättensanierung, stattet den Zivilschutz unzureichend aus und riskiert damit letztlich den sozialen Frieden in unserem Land. Das kann und wird DIE LINKE nicht mittragen!
Die Rede im Wortlaut:
Herr Präsident! Meine Damen und Herren!
Über Solingen, die innere Si…
Paralympics 2024 in Paris
Nach vier Tagen bei den Paralympics in Paris bin ich nun wieder in Berlin zur Sitzungswoche im Bundestag. Hinter mir liegen viele beeindruckende Erlebnisse und interessante Gespräche bei den unterschiedlichsten Sportwettkämpfen, u.a. beim Schwimmen, in der Leichtathletik, im Kanu-Rennsport, beim Sitzvolleyball, beim Rollstuhl-Basketball, beim Rollstuhl-Fechten oder beim Blindenfußball unmittelbar…
Zwischenbericht der Bundesregierung zur sicherheitspolitischen Bilanz der EURO 2024
„Eine Reihe von Zahlen und Fakten liefert die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linken mit dem Titel >Sicherheitspolitische und grundrechtliche Bilanz der Herren-Fußballeuropameisterschaft 2024< auf Drs. 20/12364, die deutlich machen, dass eine weitere Beschäftigung mit der sicherheitspolitischen Bilanz der EURO 2024 auch mit Blick auf künftige Sportgroßveranstaltungen und de…
Vorbereitung der Welthochschulspiele 2025 in NRW im Hindernislauf
„Im Juli 2025 will Deutschland – der Allgemeine Deutsche Hochschulbund (adh), der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen – die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (WUG) ausrichten. Diese Welthochschulspiele sind mit ca. 8.500 Teilnehmern aus bis zu 170 Ländern in 18 Sportarten die größte Sportgroßveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München. Auch wenn der Parla…
Bund mit falschen Prioritäten bei kultureller Förderung von Sportveranstaltungen
„Sehr einseitig ist die kulturelle Förderung von Sportveranstaltungen durch den Bund“ erklärt der Abgeordnete Dr. André Hahn, stellv. Vorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Linken im Bundestag zur Antwort von Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf seine Anfrage zur Förderung von Sportveranstaltungen durch kulturelle Begleitprogramme durch den Bund.
Hahn weiter: „Dass Sport mehr ist als …