Sportpolitik

André Hahn ist Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Obmann und sportpolitischer Sprecher der Gruppe DIE LINKE.
Neben der parlamentarischen Tätigkeit ist er Mitglied im FC Bundestag.


Erschreckendes Armutszeugnis für die Gleichstellungspolitik der Bundesregierung

Der sportpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Dr. André Hahn, äußert sein Unverständnis gegenüber der Haltung der Bundesregierung hinsichtlich der 10. Gay Games, die derzeit in Paris stattfinden:

„Mit rund 14.000 Teilnehmenden zählen die Gay Games zu den größten Breitensportveranstaltungen weltweit. Umso beschämender ist die Antwort des zuständigen Ministeriums für Inneres, Heim…

Kampf gegen Doping bleibt dauerhafte Aufgabe

„Der Kampf gegen Doping im Sport bleibt eine dauerhafte Aufgabe im Spitzen- wie auch im organisierten und nichtorganisiertem Breitensport“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der LINKEN, zur Antwort der Bundesregierung auf seine Anfrage zu aktuell in Bearbeitung befindlichen Dopingfällen.

Hahn weiter: „Neben einer bzw. einem vom Bundesverteidigungsminis…

Bisherige Sportstättenförderung nur Tropfen auf den heißen Stein

„Der Investitionsstau im Bereich der Sportstätten ist höchst alarmierend. Wir brauchen daher ein langfristiges Programm von Bund, Ländern, Kommunen und dem organisierten Sport zur Sanierung, Modernisierung und ggf. auch zum Neubau von Sportstätten in Deutschland. Die aktuell geplanten Programme und Maßnahmen reichen dafür nicht ansatzweise aus, um den aufgelaufenen Sanierungsbedarf auch nur halbw…

Özils Rücktrittserklärung völlig missglückter Konter

„Fußballer sind nicht unfehlbar, weder auf dem Spielfeld noch in ihrem öffentlichen Auftreten. Statt zu einem gravierenden Fehler zu stehen und wenigstens einzuräumen, die Tragweite des gemeinsamen Fototermins mit Erdogan mitten im Wahlkampf in der Türkei unterschätzt zu haben, reagiert Mesut Özil nun mit einem aus meiner Sicht völlig missglückten Konter. Dies bedaure ich sowohl mit Blick auf die…

MdB André Hahn in Sebnitz nachträglich vom FC Landtag verabschiedet – Auch im letzten Spiel als Torschütze erfolgreich

MdB André Hahn in Sebnitz nachträglich vom FC Landtag verabschiedet – Auch im letzten Spiel als Torschütze erfolgreich

Am 23. Juni 2018 wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des BSV 1968 Sebnitz der neue Kunstrasenplatz eingeweiht und durch den Sebnitzer OB Mike Ruckh (CDU) offiziell übergeben. Das erste Spiel auf dem neuen Platz bestritten die Alten Herren des BSV gegen das Team des FC Landtag Sachsen. Vor dem Spiel wurde der jetzige Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn (DIE LINKE) als langjähri…

In SOE dominiert der Wintersport

In SOE dominiert der Wintersport

Bei einer Sportgala in der Wilsdruffer Saubachtalhalle wurden am 7. April die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2017 vor mehr als 420 Gästen vom Kreissportbund Sächsische Schweiz–Osterzgebirge (SOE) geehrt und gefeiert.

Wieder räumten die Wintersportler aus dem Osterzgebirge alle Titel ab: Neben dem Pirnaer Bobpiloten Francesco Friedrich und seinem Anschieber Candy Bauer sowie Skeleton-Viz…

IOC sollte Entscheid des Sportgerichtshofs umsetzen

„Die heutige Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs CAS, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verhängten und zum Teil lebenslangen Dopingsperren gegen russische Sportlerinnen und Sportler wegen unzureichender Beweislage aufzuheben, ist angesichts des großen politischen und öffentlichen Drucks ein ermutigendes Zeichen für eine funktionierende Sportgerichtsbarkeit“, erklärt…

IOC-Entscheidung ist angemessen, doch teilweise überzogen

„Die Entscheidung des IOC zum Start russischer Sportler bei Olympia 2018 ist einerseits nachvollziehbar, andererseits in mindestens einem Punkt aber völlig überzogen“, erklärt André Hahn, stellvertretender Vorsitzender und Sportexperte der Fraktion DIE LINKE, zur Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bezüglich der Teilnahme russischer Athletinnen und Athleten an den Olympisc…

Goldener Plan 3.0 für den Sportstättenbau notwendiger denn je

„Wäre es nicht so offensichtlich falsch, wäre es geradezu komisch zu nennen“, kommentiert Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag, die Antwort der Bundesregierung auf seine Schriftliche Frage zu Maßnahmen der Sportstättenförderung durch den Bund. „Einen Tag, nachdem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zum wiederholten Male auf den erheblichen Sanierungsstau bei der …

Spitzensportreform braucht dringend neue*n Sportminister*in

„Es ist schon erstaunlich, wie sehr sich die Wahrnehmung des Bundesinnenministers und die der Sportwelt unterscheiden“, kommentiert Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag die Antwort der Bundesregierung auf seine Kleine Anfrage (Drucksache 18/13573) zur „Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung“.

Hahn weiter: „Entweder ist Sportminister Thoma…

Bund muss sich endlich konkret mit der Geschichte der Dopingopfer in Deutschland beschäftigen

„Es ist unglaublich, wie wenig eine Bundesregierung, die den Kampf gegen Doping im Sport auf ihre Fahnen geschrieben hat, über die Dopingopfer in Deutschland weiß und wissen will“, erklärt Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag zur Antwort der Bundesregierung auf seine Kleine Anfrage „Dopingopfer in Deutschland“, Drucksache 18/13558.
Hahn weiter: „Wer die Vergangenheit…

Bundeshaushaltsentwurf 2018 zur Sportpolitik mit Mängeln, Widersprüchen und Handlungsbedarf

Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN „Die Sportpolitik im Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2018″ (Drs. 18/13523) offenbart viele Zahlen, manche Widersprüche und Handlungsbedarf für die Sportpolitiker*innen des neugewählten Bundestages“ erklärt Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag.
Hahn weiter: „Der im Regierungsentwurf für den Bundes…

245 Anträge von DDR-Dopingopfern positiv beschieden

Die Bundesregierung informierte auf meine Anfragen hin, dass 444 Anträge von ehemaligen Leistungssportler(innen) der DDR bisher seit dem Inkrafttreten des Zweiten Dopingopfer-Hilfegesetzes 2016 bei der Bundesregierung eingingen. Davon wurden 245 Anträge mit Stand 30. Juni 2017 positiv beschieden. Hinzu kommen 194 anerkannte Anträge im Rahmen des ersten Dopingopfer-Hilfegesetzes aus dem Jahr 2002…

Robert-Enke-Stiftung ohne Bundesförderung

„Mit umtriebigen Politikern kommt  Niedersachsen leider immer wieder in die Schlagzeilen, so auch durch einen Untreue-Vorwurf gegen die Robert-Enke-Stiftung (siehe u.a. taz vom 07.08.2017). Laut Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage hat die Stiftung, deren erster Kuratoriums-Vorsitzender der aus Niedersachsen kommende damalige Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler war (derzeit ist …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Medaillen dürfen nicht vorrangiger Maßstab für Sportförderung sein

Auch wenn für DIE LINKE der Breiten-, Schul- und Gesundheitssport im Mittelpunkt der Sportpolitik steht, stellen wir den Leistungs- und Spitzensport nicht zur Disposition. Wir begrüßen das grundsätzliche Ansinnen, die Spitzensportförderung neu zu strukturieren. Das vorgelegte Konzept zur Reform halten wir aber nach wie vor in mehrfacher Hinsicht für äußerst problematisch.

Rede im Wortlaut