Elbbrücke in Bad Schandau endlich wieder nutzbar machen
Seit Anfang November 2024 ist die für Wirtschaft, Tourismus und Einwohner so wichtige Elbbrücke in Bad Schandau wegen vermeintlicher Einsturzgefahr durch die Verkehrsbehörden gesperrt. Ein Ende ist angeblich nicht in Sicht. Umwege von bis zu 100 km über die Brücke in Pirna sind keine Seltenheit.
„Eine völlig unhaltbare Situation für die betroffenen Menschen und Unternehmen!“ erklärt André Hahn, Bundestagsabgeordneter der Linken in der Region. Bereits nach dem Zusammenbruch der Carola-Brücke in Dresden hatte er als Mitglied des Kreistages Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eine offizielle Anfrage an den Landrat zum Zustand sämtlicher Brücken im Landkreis SOE eingereicht. Die Antwort traf jetzt nach sage und schreibe fast vier Monaten ein und dokumentiert die jahrzehntelange Vernachlässigung bei der Sanierung der Infrastruktur durch Bundes- und Landespolitik.
„Es gibt also erheblichen Nachholbedarf, aber es müssen jetzt klare Prioritäten gesetzt werden, und die Brücke in Bad Schandau ist existenziell. Diese Elbquerung muss schnellstmöglich wieder nutzbar gemacht werden, notfalls auch über eine temporäre Ersatzlösung. Eine weitere monatelange Vollsperrung wäre eine nicht hinnehmbare Zumutung!“, lautet die Bewertung von André Hahn, der auch die Bundesregierung in der Pflicht sieht. Deshalb hat er hierzu auch eine weitere parlamentarische Anfrage eingereicht.
Hintergrundmaterial:
Antwortschreiben Dr. Hahn zum Zustand der Brücken
Übersicht Brücken Bundesstraßen
Übersicht Brücken Kreisstraßen
Übersicht Brücken Staatsstraßen
Übersicht Spannbetonbrücken Gemeinden
SF_25-02-0198_Endfassung