Verbeugung vor einer couragierten Frau

Verbeugung vor einer couragierten Frau

Ute Bensing leitete viele Jahre das Asylbewerberheim in Langburkersdorf.  Die jetzige Schließung der am Rande von Neustadt/ Sa. (ab-)gelegenen Unterkunft fiel zeitgleich mit ihrem Eintritt in den Ruhestand.  Für André Hahn ein Grund, noch einmal bei einem Essen am 4. Februar 2016 mit ihr ins Gespräch zu kommen und  für ihr langjähriges Engagement als linke Stadträtin zu danken.

„Sie haben den schwierigsten Job, den man sich vorstellen kann“ – das hat sie öfters gehört.

Zuletzt beherbergte das Asylbewerberheim mit der unansehnlich abgeblätterten Fassade ausschließlich Männer unterschiedlichster Nationen.  Es stand in dem Ruf, das „schwierige Fälle“ hier am Rande von Deutschland, nahe der tschechischen Grenze, landeten. Immer wieder gab es Schlagzeilen über Auseinandersetzungen innerhalb des Heimes oder Anschläge von außerhalb. Ute Bensing musste mit viel Herz und Courage verwalten, organisieren, schlichten, trösten, zurechtweisen und für sozialen Frieden im Haus sorgen. Sie hat ihr Bestes gegeben und viel Kraft dabei gelassen. Noch jetzt träume die kleine, sportliche Frau nachts von ihrer Arbeit, erzählt sie.

Vieles hätte anders laufen können, ist sie sich sicher. Mindestens 80 Prozent der Asylsuchenden hätte man integrieren können – so es denn politisch gewollt gewesen wäre. Auf die obligatorische Frage der mit vielen Träumen im Gepäck hier Ankommenden: „Wann Schule, wann Arbeit?“, hätte sie keine Antworten geben können. Wer dann monate- oder gar jahrelang sich selbst überlassen wurde, mit einem Tagesablauf irgendwo zwischen Decke anstarren und Essen kochen, drohte abzurutschen oder zu einer Gefahr für seine Mitmenschen  und die Gesellschaft zu werden. Aus diesen Fehlern gilt es zu lernen. Wenn es künftig besser laufen soll, müssen geflüchtete Menschen auf schnellstem Wege Sprachkurse besuchen, unsere Werte und Maßstäbe verinnerlichen, feste Alltagsstrukturen erhalten und wissen, wohin der Zug rollen soll, ist sich Ute Bensing sicher.